Eingeladen zum Fest des Glaubens - Dieses Lied ist fast schon die Erkennungsmelodie für evangelische und ökumenische Kirchentage; am 16. Mai 2021 bildete es nicht nur den Auftakt für den Abschlussgottesdienst des 3. Ökumenischen Kirchentages auf der Weseler Werft in Frankfurt/Main, sondern es klang auch durch die Pfarrkirche St. Norbert in Höchberg. Digital und dezentral, so wurde der Kirchentag wegen der Corona-Pandemie gefeiert; und was lag da näher, als ihn in ökumenischer Verbundenheit auch in Höchberg mitzufeiern?
Seit Tagen sind wir sehr besorgt wegen der antisemitischen Vorfälle in Bayern und ganz Deutschland.
"Es erfüllt uns mit Scham, wenn jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Gesellschaft Hass und Gewalt ausgesetzt sind. Auch wir Christen tragen als Teil dieser Gesellschaft Verantwortung dafür und müssen dazu beitragen, dass Hass überwunden wird und Gewalt verhindert wird." So Dekan Wenirch Slenczka zu den aktuellen Vorkommnissen.
Am 7.5.2021 fand „die erste und hoffentlich letzte Dekanatssynode online“ statt so Dekan Wenrich Slenczka. Inhaltliche Schwerpunkte bildeten der PuK- Prozess (Profil und Konzentration) und die Landesstellenplanung der Landeskirche. Hierzu referierte Johannes Grünwald (Landeskirchlicher Referent, Abteilung F).
Jugendarbeit läuft auch mit Corona - Dekanatsjugendkonvent der Evangelischen Jugend
Der Jahresbericht der Diakonie Würzburg ist online.
Das Jahr 2020 wird wohl Vielen als "das Coronajahr" in Erinnerung bleiben. Das Titelbild hat getreu dem Motto der Diakonie "den Menschen im Blick". Wie dieses Jahr gemeistert wurde, erläutern die einzelnen Fachberichte. Die Seite "Rückblick und Ausblick" zieht ein zusammenfassendes Fazit. Hier ein Auszug: