Einladung und Übersicht Reformationsfest 2022
Bildrechte Dekanat

Selbstverständlich wollen wir das Reformationsfest am 31.Oktober festlich begehen. Seit 2017 können wir Jahr für Jahr 500-jährige Reformationsjubiläen feiern.

Hierzu wird es einen Festgottesdienst in der Stephanskirche in Würzburg geben. Überdies laden wir Sie ein zum Theologischen Abend mit Podiumsgespräch zum Thema: Meine Bibel.

Luise Wiesheu in Aktion
Bildrechte Thomas Hansen

Abschied nehmen – das ist nicht leicht; für jemanden, der mit so viel Einsatz und Herzblut bei der Sache war und ist wie Frau Wiesheu, ganz besonders nicht.

Und so ist ihr die kleine Abschieds-feier, die für sie im Bonhoeffer-Gemeindehaus abgehalten wurde, sichtlich nahegegangen. Bereits im Vorfeld hat sie sich die Entscheidung, die Arbeit mit dem ökumenischen Kinderchor Höch-berg und den Flötengruppen aufzugeben, nicht leicht gemacht.

Buswerbung wird angebracht
Bildrechte Harriet Tögel

Buswerbung von Dekanat und Diakonie soll für Mitarbeitergewinnung sorgen.

Ab Mittwoch, den 21.9.2022 werden Busse mit diesem Aufkleber öfter zu sehen sein. Die Diakonie hofft auf Verstärkung ihrer Teams in Erziehung, Pflege und Unterrichtswesen, das Dekanat will die Wahrnehmung dafür schärfen, dass die Kirche präsent ist.

(Claudia Kaufhold)

Harriet Tögel und Susanne Wildfeuer an Stand des Dekanats
Bildrechte Barbara Berckmüller

Dekan Dr. Wenrich Slenczka und Dr. Matthias Leineweber eröffneten mit einem ökumenischen Gottesdienst das Würzburger Stadtfest. Untermalt und begleitet wurde dieser durch den Reichenberger Chor ANDIAMO und den Bezirksposaunenchor unter Leitung von Rebecca Follert. Es ging inhaltlich um die Sturmstillung was auch den Bogen zum Stand des Evang.-luth. Dekanats geschlagen hat. Dieser Stand ebenfalls unter dem Motto in den Stürmen Ihres Lebens; Wir sind da.