Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Verbundene mit der Evangelischen Kirche in und um Würzburg,
in Zeiten der Corona-Krise stehen Christinnen und Christen in Nächstenliebe und Gottvertrauen zusammen. Zugleich ist physisches Abstandhalten das Gebot der Stunde, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Hier finden Sie Angebote, wie der Glaube ohne Ansteckungsgefahr gelebt werden kann.
Vor Ort in Ihrer Kirchengemeinde, den Einrichtungen der Diakonie und anderen Diensten und Werken der Kirche finden Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und ganz praktische Hilfe gerade in schweren Zeiten.
Bleiben Sie behütet,
Ihr Max von Egidy, stellvertretender Dekan
Europäische Herausforderungen brauchen europäische Antworten. Eine davon ist die Fastenaktion „Füreinander einstehen in Europa“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Im St. Josefs Stift in Eisingen stellen zur Zeit alle Gruppen ein (LED-)Licht ins Fenster als Zeichen, dass wir nicht allein sind. Wir denken aneinander und beten füreinander.
Noch nie eingehender mit dem Johannesevangelium beschäftigt? Kein Problem! Wir wollen uns nämlich, mit Ihnen zusammen, das Johannesevangelium näher anschauen. Aber nicht nur so ein bisschen, sondern richtig:
Wir haben einen „Johannes-Evangeliums-Druchlese-Plan entworfen“. Damit kann man (Frau und überhaupt jeder) das Evangelium bequem in 30 Tagen durchlesen.
Während dieser Zeit werden mein Kollege und ich „Diskussionsinseln“ anbieten, soll heißen:
Tageslosung
Amos 4,13
Johannes 17,6-7